Betreuungszeiten

Meine Betreuungszeiten sind montags bis donnerstags von 7:00 bis 15:00 Uhr.
Individuelle Absprachen sind natürlich möglich.

Zwischen 12 und 14 Uhr ist Ruhezeit. In dieser Zeit finden keine Abholungen statt, da dies die Ruhezeiten der anderen Kinder stören würde.

Mein Urlaub beträgt 30 Tage im Jahr. Die Urlaubsplanung gebe ich nach dem Sommerurlaub für das kommende Jahr bekannt.

2 Tage werde ich zusätzlich für Fortbildungen nutzen, die Termine werde ich rechtzeitig bekanntgeben.

Meine Kindertagespflege bleibt an den gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Tagesablauf

7:00 - 7:30 Uhr              Bringzeit der Kinder

7:30 – 8:00 Uhr              Stuhlkreis mit gemeinsamen Liedern und Spielen

8:00 – 8:30 Uhr              gemeinsames Frühstück

8:30 – 11:00 Uhr            entweder Freispiel drinnen oder wir gehen nach draußen. Dies ist natürlich immer von der Wetterlage abhängig

11:00 – 11:30 Uhr          in dieser Zeit bereite ich das Mittagessen vor und die Kinder spielen drinnen

11:30 – 12:00 Uhr          gemeinsames Mittagessen

12:00 – 14:00 Uhr          Mittagsschlaf

14:00 – 14:45 Uhr          Freispielen drinnen oder draußen

14:45 – 15:00 Uhr          die Kinder werden von den Eltern abgeholt

Mahlzeiten

Eine kindgerechte und gesunde Ernährung ist mir wichtig. Deshalb koche ich jeden Tag frisch und abwechslungsreich. Da ich selbst pescetarisch (vegetarisch, aber Fisch ist erlaubt) lebe, wird es auch öfters fleischfreie Kost geben. Obst und Gemüse werden zu jeder Mahlzeit gereicht.

Bei mir darf jedes Kind selbst bestimmen, was und wieviel es essen möchte. Ich biete immer wieder Essen zum Probieren an, aber kein Kind wird gezwungen, etwas zu essen, was es nicht mag!

Wasser und zuckerfreier Tee stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung.

Für Zwischendurch gibt es Obst, Gemüse und Müsliriegel.

Jeden Donnerstag findet der „Süße Donnerstag“ statt. Zum Start in das Wochenende gibt es an diesem Tag zum Mittagessen immer etwas Süßes, z.B. Pfannkuchen, Milchreis, Reibeplätzchen etc..

Zu unserer Tischkultur gehört es, gemeinsam den Tisch einzudecken und gemeinsam zu essen. 

Geburtstage werden selbstverständlich entsprechend gefeiert und es gibt einen von mir gebackenen Geburtstagskuchen. Zusätzlich darf an diesem Tag das Geburtstagskind entscheiden, was zu Mittag gegessen wird.

Falls Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien vorliegen, oder Ihr Kind aus religiösen/ethnischen Gründen bestimmte Lebensmittel nicht essen darf oder soll teilen sie mir dies bitte umgehend mit.

Die Kosten der Kinderbetreuung

Die Höhe der Betreuungskosten ist gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern.

Bitte melden sie sich hier an: beim Jugendamt

Der Kostenträger ist:

An die Fachberatung können sich alle Eltern bei Fragen zur Kinderbetreuung wenden: